Komfortzone verlassen!
Darüber wurden schon etliche Bücher an Weisheiten gefüllt. Doch was bedeutet dies und wann sollen wir unserer eigenen Komfortzone die Stirn bieten? Um es auf auf den Punkt zu bringen, ist der Moment der ersten Welle eines Gedankens an einen Jobwechsel, der richtige Moment die Komfortzone zu verlassen und sich mit DEN Wahrheiten Deines Handels on the Job zu beschäftigen. Vielleicht reicht eine Weiterbildung, Ausbildung, Seminar oder ein Kurs aus, um die eigenen Wogen zu glätten, vielleicht ist die eigene Veränderung so konstant fortgeschritten, dass Du Dich mit einem Berater Deines Vertrauens zusammensetzt und eine 1. Analyse Deiner Gedanken durchführst. Dies muss nicht bedeuten, dass Du schon eine neue Aufgabe suchen musst. Der Austausch mit einem Personalberater Deines Vertrauens, kann Dir Chancen und Risiken einer Neuorientierung aufzeigen. Dein Berater kennt den Stellenmarkt, Deine Branche, Deine Konkurrenz am Markt und mögliche Opportunitäten, welche mit einem Wechsel möglich sind.
Geduld und Nachhaltigkeit
Mit dem Schritt sich wiedermal sportlich am Jobmarkt zu bewegen, löst Du eigene Konflikte und förderst eigene Ideen zur Selbstverwirklichung im Job. Immerhin verbringen wir 35% unserer Zeit an einem Arbeitsplatz, da lohnt es sich genau hinzusehen. Doch die neue Stelle wird nicht kommen wenn man diese möchte, SIE kommt bestimmt - aber meist dann, wenn diese nicht erwartet wird. Avalect bietet Dir die Chance, sich auch auf lange Zeit betreuen zu lassen und nachhaltig nach dem idealen neuen Job Ausschau zu halten, ohne dass Du Dich stets um den Jobmarkt kümmern musst. Wir sind Dein Partner auf lange Zeit, wir begleiten Dich auf dem gesamten Weg Deiner Karriere.