Bleibe agil und durchbreche Routinen!

26.02.2019

Statistisch gesehen werden 60% der Jobinhalte für die meisten Menschen nach 18.55 (Avalect Statistik gemessen an 2000 Interviews) Monaten zur Routine. 40% der Jobinhalte erachten wir als stetige Dynamik und betreffen Innovationen in den Produkten oder im Aufgabengebiet, soziale Veränderungen on the Job, neue Berufskollegen, Arbeitsortwechsel und zusätzliche Aufgaben - ergo Enlargement der bestehenden Aufgaben.

Enlargement hat einen positiven Effekt, aber auch nur wenn die zusätzlichen Aufgaben direkt mit den bestehenden Aufgaben zusammenhängen und dabei alte Routinen, digitalisiert oder übergeben resp. abgegeben werden können. Viele Menschen, welche wir kennenlernen durften (Kandidaten aller Funktionsstufen), machen sich nach knapp 3 Jahren (Statistischer Wert der Firma Avalect GmbH) Gedanken, ob die Aufgaben und die Arbeiten noch zielführend und erfüllend sind. Der Prozess der Hinterfragungen verkürzt sich anschliessend mit jedem Quartal, bis der Exodus Bilanz zieht und entweder sie gekündigt werden oder eine eigene Kündigung, ohne konkrete Jobperspektive, in der Pipeline steht. Die Wellen der Wechselwilligkeit nehmen mit dem 1. Gedanken kontinuierlich zu.

Komfortzone verlassen!

Darüber wurden schon etliche Bücher an Weisheiten gefüllt. Doch was bedeutet dies und wann sollen wir unserer eigenen Komfortzone die Stirn bieten? Um es auf auf den Punkt zu bringen, ist der Moment der ersten Welle eines Gedankens an einen Jobwechsel, der richtige Moment die Komfortzone zu verlassen und sich mit DEN Wahrheiten Deines Handels on the Job zu beschäftigen. Vielleicht reicht eine Weiterbildung, Ausbildung, Seminar oder ein Kurs aus, um die eigenen Wogen zu glätten, vielleicht ist die eigene Veränderung so konstant fortgeschritten, dass Du Dich mit einem Berater Deines Vertrauens zusammensetzt und eine 1. Analyse Deiner Gedanken durchführst. Dies muss nicht bedeuten, dass Du schon eine neue Aufgabe suchen musst. Der Austausch mit einem Personalberater Deines Vertrauens, kann Dir Chancen und Risiken einer Neuorientierung aufzeigen. Dein Berater kennt den Stellenmarkt, Deine Branche, Deine Konkurrenz am Markt und mögliche Opportunitäten, welche mit einem Wechsel möglich sind.

Geduld und Nachhaltigkeit

Mit dem Schritt sich wiedermal sportlich am Jobmarkt zu bewegen, löst Du eigene Konflikte und förderst eigene Ideen zur Selbstverwirklichung im Job. Immerhin verbringen wir 35% unserer Zeit an einem Arbeitsplatz, da lohnt es sich genau hinzusehen. Doch die neue Stelle wird nicht kommen wenn man diese möchte, SIE kommt bestimmt - aber meist dann, wenn diese nicht erwartet wird. Avalect bietet Dir die Chance, sich auch auf lange Zeit betreuen zu lassen und nachhaltig nach dem idealen neuen Job Ausschau zu halten, ohne dass Du Dich stets um den Jobmarkt kümmern musst. Wir sind Dein Partner auf lange Zeit, wir begleiten Dich auf dem gesamten Weg Deiner Karriere.

Artikel von Roland Wäger

Geschäftsführer Avalect Personaldienstleistungen in Zug

Avalect hat sich die letzten Jahre im Bereich der Banken- und Versicherungswirtschaft stark etabliert. Unser Fachwissen und weitreichendes Netzwerk für potentielle Fach- und Führungskräfte ermöglichen es uns, unsere Partner mit den richtigen Mitarbeitern in Verbindung zu bringen.

14.10.2022

Wir sind Partner der CENT Systems AG

Unsere Tätigkeit als Personaldienstleister und HeadHunter ist spannend, vielseitig und aufschlussreich. Wir erhalten Einsicht in Organisationen und beobachten die Entwicklung, welche Unternehmen in der Schweiz durchleben.

Nur 30 Minuten, eine Stunde oder besser zwei Stunden? Personaler, die den Zeitaufwand, den ein Kandidat in seine Bewerbung investiert, als Qualitätsmerkmal ansehen, werden sich umorientieren müssen. Denn immer weniger Bewerber sind bereit, übermässig lang an Anschreiben und Lebenslauf zu feilen oder sich online durch komplizierte Eingabemasken zu...

Soll ich im Vorstellungsgespräch wirklich ganz ehrlich sein? Diese Frage stellt man sich immer wieder und nicht zuletzt bei einem Vorstellungsgespräch. Sei es in der Hinsicht auf die beruflichen Erfahrungen, auf eigene Erwartungen, Lücken im Lebenslauf oder über die letzte Stelle, bei der die Kündigung im «gegenseitigen» Einvernehmen war, weil die...