Coaching brauchen wir nicht?
Heute füllen sich die Social Media Kanäle mit Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Meist vermittelt man uns, dass wir bereit sein müssen, für den grossen und unglaublich weiten Sprung in die neue Welt, in den neuen Challenge. Ohne Assessment geht nichts mehr, wir Menschen müssen einem Standard angepasst werden, um den innerpolitischen Unternehmenskulturen gerecht zu werden.
In den letzten 20 Jahren hat sich das Recruiting massiv verändert. Von einst Mensch verlesene und gelesene Dossiers, wird diese Arbeit im Vorfeld meist von intelligenten HR-Tools übernommen, gefiltert und bewertet.
Nach dem harten binären Auswahlverfahren gelangt Ihre Arbeit (Das Dossier) zu einer ausgebildeten HR Persönlichkeit. Nun wird der Lebenslauf, die Zeugnisse, die Diplome akribisch auf Inhalte und Gültigkeit geprüft, bevor dieses in die Linie gelangt.
Kommt es zu einem Interview, ist der Ablauf des Gesamtprozesses für das Gelingen und schlussendlich für die Goldmedaille (Ihre neue Stelle) verantwortlich.
In der heutigen digitalen Welt ist fast alles messbar und verhilft zu einem gläsernen Bild eines Bewerbers. Ein Bewerbungsprozess ist heute ein Projekt, Schnittstellen werden besorgt, Verantwortliche Personen organisiert, das Curriculum mehrfach gelesen, Spesen werden verursacht, Meeting Räume besetzt. Der HR-Prozess war noch nie so professionell organisiert wie zur heutigen Zeit. Ein 1. Bewerbungsprozess für einen Mitarbeiter auf mittlerer Kaderstufe verursacht heute ca. 1`000.- an Aufwänden. Die Kosten sind sicher gerechtfertigt um die richtige Person für das richtige Unternehmen einstellen zu können.
Aber! Ohne einen professionellen Prozess, ein entsprechendes Dossier (Bewerbungsunterlagen, Foto), das richtige Anschreiben, die richtige Vorbereitung bei bleibender Authentizität, die Vorkenntnisse des Arbeitgebers, die richtige Antworttechnik, wird es schon fast unmöglich sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seiner Konkurrenz verschaffen zu können. Auf die Frage hin, "brauche ich ein Coaching" können auch wir keine Standard-Antwort liefern. Wir wissen jedoch, wenn Menschen sich 5 Jahre oder länger nicht mehr beworben, oder in einem Selektionsprozess aktiv dabei waren, scheitern die meisten in den ersten Gesprächen. Man hat aber nur eine Chance zu überzeugen und wenn dies nun Ihre Traumstelle war? Avalect bietet Ihnen seit 10 Jahren Die Coachingdienstleistungen an, welche für Ihren Erfolg mitverantwortlich sind. Wir sind Ihr Partner in allen Fragen der Stellensuche. "Seien Sie Fit 4 New Job"!

Artikel von Roland Wäger
Geschäftsführer Avalect Personaldienstleitungen in Zug
Bester Personaldienstleister 2023
Seit 2018 wird Avalect durch Statista im Auftrag durch die Handelszeitung beurteilt. Zum 6x in Folge dürfen wir die Auszeichnung zum "Besten Personaldienstleister der Schweiz" mit höchster Punktzahl entgegennehmen.
Avalect hat sich die letzten Jahre im Bereich der Banken- und Versicherungswirtschaft stark etabliert. Unser Fachwissen und weitreichendes Netzwerk für potentielle Fach- und Führungskräfte ermöglichen es uns, unsere Partner mit den richtigen Mitarbeitern in Verbindung zu bringen.
Es ist uns eine grosse Freude und grosse Ehre zugleich, denn Avalect ist zum 5. Mal in Folge gewählt worden, einer der "Besten Personaldienstleister der Schweiz 2022" zu sein!
Zuständig für über 2000 Mitarbeitende weltweit, macht Robert Heinzer vor allem die Entwicklung und der Fortschritt jedes einzelnen Angestellten Freude. Vor bald 30 Jahren hat er seine Leidenschaft für Menschen zum Beruf gemacht und die Leitung des Personals bei Victorinox übernommen.
6 Fragen an Roland Bosshard – Leiter Informatik und Mitglied der Geschäftsleitung bei der KPT / CPT
"Die Chancen sehe ich da, wo ich auch die Risiken orte."
Unsere Tätigkeit als Personaldienstleister und HeadHunter ist spannend, vielseitig und aufschlussreich. Wir erhalten Einsicht in Organisationen und beobachten die Entwicklung, welche Unternehmen in der Schweiz durchleben.